Der Einsatz
Vor kurzem war ich in einem Betrieb eingeladen, der eine Vielzahl von Rundschlingen als Hebelmittel einsetzt. Als ich mir dort das Lager der Hebelmittel anschaute, kam bei mir sofort die Frage in den Sinn: Ob diese Hebelmittel wohl alle geprüft werden? Die Antwort überraschte mich ein wenig. Mir wurde erklärt, dass die größeren Rundschlingen, gemäß der Herstellervorgaben, einmal im Jahr einer Lastaufnahmemittel-Prüfung gemäß DGUV R 100-500 unterzogen werden. Die kleineren werden einfach nach einem Jahr entsorgt. Ohne Prüfung.
Auf die Frage nach den Gründen wurde mir erklärt, dass die Kosten für eine Prüfung im Durchschnitt bei ca. 15 Euro liegen würden und der Neupreis der kleineren Rundschlingen deutlich darunter liegen würde.
Aus unternehmerischer Sicht eine verständliche Entscheidung. So werden Kosten eingespart. Aber dieses Verhalten geht auf Kosten der Umwelt. Und genau diese Firma sprach auf ihrer Homepage von Werten wie Selbstverpflichtung und Nachhaltigkeit. Zu ihren Werbemaßnahmen gehörte sogar ein Konzept zur Nachhaltigkeit.
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit
Gemäß Wikipedia ist Nachhaltigkeit ein „Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.“
In der Forstwirtschaft bedeutet das Nachhaltigkeitsprinzip, das nur so viel Bäume gefällt werden dürfen, wie in einer bestimmten Zeit auch nachwachsen kann. Nun wachsen Rundschlingen nicht auf Bäumen, ihre Herstellung ist ein relativ aufwendiger Prozess, das Multifilamentgarn muss ja höchsten Belastungen standhalten.
Meine Konsequenz
Kann eine Firma mit Nachhaltigkeit werben, ohne dass sie auch wirklich nachhaltig agiert? Da Nachhaltigkeit und Offenheit auch zu meinen persönlichen Werten gehören, habe ich diese Problematik einfach ehrlich angesprochen.
Und die Reaktion war durchweg positiv. Der Betriebsleiter erklärte mir, dass sie dies einfach nicht auf dem Schirm hatten und da sich die Kosteneinsparung bei den kleineren Rundschlingen in Grenzen hielt, wollte man über das vorhandene Konzept noch einmal nachdenken.
Später wurde mir mitgeteilt, dass die Firma tatsächlich ihr Konzept geändert hat und jetzt ebenfalls die kleineren Rundschlingen prüfen lässt.
Die Schlussfolgerung
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit und auch viele Kunden suchen Geschäftspartner, die mit ihnen gemeinsame Werte teilen.
Und auch wenn ich aus unternehmerischer Sicht manche Beweggründe nachvollziehen kann, muss man zu seinen Werten stehen. Denn nur wer seine Werte innerlich vertritt, kann diese auch glaubhaft nach außen vertreten.